Links
- DeGEval - Gesellschaft für Evaluation e.V.
http://www.degeval.de
Die DeGEval beschäftigt sich mit allen Fragen zur Evaluation in Deutschland. Auf der Website finden sich verschiedenste Informationen über aktuelle Entwicklungen und Trends sowie ein Tagungskalender. Des Weiteren existiert eine moderierte Mailingliste. - Socialnet
http://www.socialnet.de
socialnet ist eine deutschsprachige Plattform für Fachinformationen aus Sozialwirtschaft und Nonprofit-Management und ein branchenerfahrener Dienstleister mit vielfältigen Angeboten rund um Internet und Wissensmanagement.
Die Rubrik Rezensionen bietet Besprechungen von Fachbüchern aus den Bereichen Soziale Arbeit, Pflege und Sozialwirtschaft. - über 22.000 Rezensionen
- tägliche Ergänzungen
- über 3.100 unabhängige Rezensentinnen und Rezensenten aus Wissenschaft/Lehre und Praxis
- differenzierte Suchmöglichkeiten u. a. nach Schlagwörtern und Autorinnen und Autoren (portofreier Versand durch seriösen Buchhandelspartner)
- Wiki Evaluation
http://www.eval-wiki.org/glossar/Eval-Wiki:_Glossar_der_Evaluation
Das Wiki, das von Univation - Institut für Evaluation Dr. Beywl & Associates GmbH getragen wird, umfasst 370 Fachbegriffe zur Evaluation mit einer Definition, ihrem englischen und französischem Fachterminus sowie Literaturquellen zur weiteren Vertiefung. - forum-evaluation Mailingliste
https://lists.uni-koeln.de/mailman/listinfo/forum-evaluation
Das forum-evaluation ist ein von Univation - Institut für Evaluation Dr. Beywl & Associates GmbH und der DegEval betriebener E-Mailverteiler mit mittlerweile über 700 Teilnehmenden. Es werden die Evaluation betreffende Themen diskutiert und auf interessante Veranstaltungen usw. hingewiesen. - Zeitschrift für Evaluation
http://www.zfev.de/
Die jährlich zwei Mal erscheinende Zeitschrift ZfEv hat sich mit ihren Fachbeiträgen und Anwendungsbeispielen den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zum Ziel gesetzt. Mitglieder der DegEval beziehen die Zeitschrift kostenfrei, ein Jahresabonnement kostet 32 €. Auf der Seite können Abstracts aller bis dato erschienenen Beiträge abgerufen werden. - SEALLL
http://www.sealll.eu/de_index.php
Die Webseite gibt als Teil des Europäischen Sokratesprogrammes eine Hilfesttellung zur Selbstevaluation im Kontext des Lebenslangen Lernens (LLL). Zu finden sind u.a. ein Leitfaden, um Selbstevaluation in der eigenen Institution einzuführen, eine Anleitung für den Beginn eines Selbstevaluationsprozesses sowie zur Entwicklung eines eigenen Erhebungsinstrumentes und Beispiele von Selbstevaluationsprozessen zu verschiedenen Fragestellungen im Bereich der Erwachsenenbildung. - Zertifikationsstudiengang Bildungsevaluation
https://www.fhnw.ch/de/weiterbildung/paedagogik/spezialisierte-angebote-kader/2017/cas-bildungsevaluation
Der schweizer Studiengang (Certificate of Advanced Studies) richtet sich an Personen mit abgeschlossenem Hochschulstudium, die seit mindestens drei Jahren im Bildungssektor tätig sind (sowie in Ausnahmefällen an Studierende) und Daten professionell erheben, auswerten und Ergebnisse zur Optimierung der Lehre nutzen wollen. Er umfasst 18 Präsenztage, 2 Coachingtage und 2 Praxisprojekte. - Luuise
https://www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulen/ph/institute/institut-weiterbildung-und-beratung/professuren-und-zentren/professur-bildungsmanagement-schul-und-personalentwicklung/integrierte-schul-und-unterrichtsentwicklung-luuise
"Luuise - Lehrpersonen unterrichten und untersuchen integriert, sichtbare und effektiv" ist ein Verfahren, enwickelt an der Fachhochschule Nordwestschweiz, zur Qualitätsarbeit an Schulen. Es zeigt auf, wie das eigene Unterrichtshandeln beobachtet und bewertet werden kann. - Lernen sichtbar machen
http://www.lernensichtbarmachen.net
Webseite der Autorengruppe, die die Monographie "Visisble Learing" von Hattie ins Deutsche "Lernen sichtbar machen" (2013, siehe auch Literatur) übersetzt hat. Sie ergänzt das Buch mit einem Glossar und weiterem Informationsmaterial. - OERL
http://oerl.sri.com/
Die Online Evaluation Resource Library richtet sich mit Dokumentationen von Evaluationsstudien an Evaluierende im Bildungsbereich. Die Seite bietet neben den Beispielen, die Evaluationspläne bis zur Ergebnisdarstellung umfassen, ein Glossar und Qualitätskriterien. - Qs Web
http://www.univation.org/qs-hefte
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat 36 Hefte zum Thema „Qualitätssicherung in der Kinder- und Jugendhilfe“ veröffentlicht, die auf dieser Seite kostenlos downloadbar sind. - Deutscher Bildungsserver
http://www.bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver ist ein Internetwegweiser zum Thema Bildung. Die große Informationssammlung ist thematisch sortiert nach den Stationen der Bildungskarriere (Elementarbildung, Schule, usw.). Die Seite weist eine sehr hohe Informationsdichte auf und ist teilweise etwas unübersichtlich gestaltet. - Innovationsportal – Demokratiebaustein Selbstevaluation
http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/zeigen.html?seite=5335
Das Innovationsportal, ein Partnerportal des Bildungsservers dokumentiert innovative Projekte und Programme von Bund und Ländern zur Qualitätsentwicklung des deutschen Bildungssystems. Eine Link führt zu einem Bund-Länder Projekt namens „Demokratie lernen und leben“, in dessen Rahmen Demokratiebausteine erarbeitet wurden. Einer dieser Bausteine zeigt detailliert Möglichkeiten und Vorgehensweisen einer Selbstevaluation auf. - Fachportal Pädagogik – Datenschutz und Datensicherheit
http://www.fachportal-paedagogik.de/themenkatalog/tipps.html?seite=4424
Das Fachportal Pädagogik, ebenfalls ein Partnerportal des Bildungsservers, bietet einen Einstieg in die wissenschaftliche Fachinformation für Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft, und pädagogische Praxis. Der Link gibt eine gute Übersicht über wichtige den Datenschutz betreffende Informationen im Rahmen wissenschaftlicher Forschung. Diese Vorschriften gelten ebenfalls bei Selbstevaluationsvorhaben. Auf der Seite existiert ein Link zu einem Dokument, das sich spezifisch mit dem Datenschutz bei Evaluationen beschäftigt - Univation
http://www.univation.org
Univation – Institut für Evaluation Dr. Beywl & Associates GmbH ist tätig in Evaluation (u. a. in den Feldern Bildung, Arbeitsmarkt, Soziales, Gesundheit und Jugend) und Beratung von Evaluationsvorhaben, Evaluationsforschung sowie Weiterbildung in Evaluation und Selbstevaluation.Die Seite präsentiert das Unternehmen mit Leitbild und Team, listet laufende und abgeschlossene Projekte auf und bietet eine Sammlung von Werkzeugen für die Evaluation.
Software
- GrafStat Befragungs-Software
http://www.grafstat.de
GrafStat ist eine kostenfreie Online-Software zur Erstellung von Fragebögen, die alle Phasen einer Befragung einfach und intuitiv unterstützt. - Unipark Online-Feedback-Software
http://www.unipark.de
Über einen Testzugang kann die Online-Befragungs-Software für zwei Wochen getestet werden, ab 30 € kann eine Lizenz für eine Umfrage erworben werden. Das Unipark-Programm von Questback stellt nicht nur professionelle Online Befragungssoftware (EFS-Survey) für Studierende und Hochschulen bereit, sondern ist auch ein Netzwerk für den akademisch orientierten Wissens- und Erfahrungsaustausch. - MAXQDA Datenanalyse-Software
http://www.maxqda.de
MAXQDA ist ein Softwaretool zur computergestützten qualitativen Daten- und Textanalyse. Bei einfacher Bedienung kann es für die qualitative Datenanalyse von Interviews, Fokusgruppen, Chatprotokollen, Webseiten, Bildern und vielem mehr genutzt werden. Eine kostenlose Demoversion für 30 Tage steht zur Verfügung. Studierende können eine Einzellizenz ab 45 € erwerben. Eine portable Lizenz für Hochschulen kostet 511,70 €.
Stand: 20.06.2018